FCB-Newsletter

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Fans und Unterstützer des FC Bütschwil. Danke dass du dir die Zeit nimmst und diesen Newsletter liest. Kaum sind die Sommerferien vorbei, geht es auf den Fussballplätzen wieder los mit der Meisterschaft. Natürlich war auch in der Zeit davor viel los auf der Breite mit Trainings und Vorbereitungen auf die Meisterschaft.

SFV Quality Club

Vor einer Woche fiel der Startschuss zum Projekt SFV Quality Club. Das Label Qualitiy Club wird vom SFV verliehen und ist ein Projekt zur Vereinsentwicklung. In Erlinsbach AG fand der erste Workshop statt, an dem die ersten Kontakte mit anderen Vereinen geknüpft werden konnten und wir das Projekt kennenlernten. Der FC Bütschwil ist einer von 29 Vereinen, welcher schweizweit von diesem Projekt profitieren kann. Im September/Oktober dieses Jahres wird eine Umfrage bei uns im Verein durchgeführt. Diese richtet sich an Aktive, Trainer, Funktionäre und Eltern. Der FC Bütschwil erhofft sich mit diesem Label den Verein zu stärken und vorwärtszubringen. Darum sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Wir zählen auf euch, dass ihr euch rege an der Umfrage beteiligt. Für dieses Projekt ist nicht nur der Vorstand zuständig, wenn jemand interessiert ist, daran teilzunehmen und die Zukunft unseres Vereins mitgestalten möchte, meldet euch bei unserem Präsidenten.

Sportlicher Teil – Aktive Herren

Unsere erste Herrenmannschaft ist leider nicht sehr glücklich in die Meisterschaft gestartet. In drei Partien konnte erst ein Punkt bejubelt werden. Auch im Cup kam das Aus bereits in der ersten Runde im Penaltyschiessen gegen Wittenbach. Die Junge Mannschaft um unsere Trainer Ruedi Eisenhut, Tobias Ziegler und neu Marc Ott sind also gefordert. Wir sind aber zuversichtlich, dass trotz der vielen Verletzten die gewünschten Erfolge nicht mehr lange auf sich warten lassen. Viel besser gestartet ist unser Zwää, fünf Siege aus fünf Partien lesen sich durchaus wunderbar.

Sportlicher Teil – Aktive Frauen

In der Frauenabteilung FF Toggenburg sind bei allen Mannschaften neue Trainerteams eingestiegen. Wir sind mit dem Saisonstart durchwegs zufrieden. Das Frauen 1 hat nach der schon guten ersten Saison in der 1. Liga sich einiges vorgenommen. Unter dem neuen Trainer Vitor Domgjoni sorgen sie mit einem sehr guten Auftritt im CH-Cup gegen das AWSL-Team aus Aarau und dem Blitzsstart mit drei Siegen aus drei Partien für sportliche Glanzlichter. Wir bleiben aber realistisch und demütig und wissen, dass noch vieles vor uns liegt. Im Frauen 2 ist Trainer Yves Lusti sportlich mit seinem Team gut in die Meisterschaft gestartet. Viele Absenzen und Verletzungen machen seine Arbeit nicht einfach. Aber wir sind guten Mutes, dass es auch hier vorwärts geht. Das Team hat sehr viel Potential und dieses werden wir noch sehen in dieser Saison. Im Frauen 3 haben sich die jungen Spielerinnen gut integriert und profitieren schon von den erfahrenen Spielerinnen. Das Trainerteam hat ein breites Kader zur Verfügung und wir werden noch viel Freude mit diesem Team haben. Der Einbau von jungen Spielerinnen braucht auch etwas Geduld, aber wir sind auf Kurs.

Sportlicher Teil – Junioren

Neben vielen altbekannten Gesichtern dürfen wir diese Saison auch ein paar neue Trainer in unserer Juniorenabteilung begrüssen. Jassem Samir leitet mit Riki Marjakaj neu unsere A-Junioren. Marcel Gämperle unterstützt Leandro Eberle im Dc. Raffael Rechsteiner stiess bei den Fb-Junioren dazu und Stefan Sennhauser ergänzt den jungen Trainerstaff bei unseren G-Junioren. Es gibt aber noch weitere Good-News für den Herbst: Unsere B-Junioren laufen im neuen Glanz auf. Pünktlich zum Aufstieg in die Promotion dürfen sie dank der grosszügigen Unterstützung von Auto Schönenberger AG in die neuen Trikots schlüpfen.

Sportlicher Teil – Juniorinnen

Bei den Juniorinnen ist die Saison bei allen Teams gut gestartet. Bei unseren Jüngsten, der FF9, findet neu eine Trainingsgruppe in Bütschwil, Kirchberg und Ebnat-Kappel statt. Die FF11 hat zwei Teams mit den Trainingsstandorten Ebnat-Kappel und Bütschwil. Bei der FF14 und bei der FF17 gibt es jeweils zwei Teams in unterschiedlichen Stärkeklassen. Es freut uns Verantwortliche sehr, dass wir erstmals ein so grosses Angebot anbieten können. Voller Vorfreude blicken wir auf den Weltmädchen-Fussballtag in Chur, welcher am Samstag, 11. Oktober 2025, stattfindet. Im Trainerstaff dürfen wir neu Bettina Kuhn und Patricia Stillhart (FF17b) und Bert und Nora Studer (FF11 Bütschwil) begrüssen. Herzliche Willkommen!

Schiedsrichter

Wenn wieder auf allen Plätzen Fussball gespielt wird, sind unsere Schiedsrichter natürlich ebenfalls im Einsatz. Während der Sommerpause fand dieses Jahr in Wil der Outdoorlehrkurs statt. Dabei wurden die neuen Regeln sowie einen Postenlauf zur Auffrischung durchgeführt.

Kürzlich hat erneut einen Grundausbildungskurs in Ruggell (FL) stattgefunden. Dieser konnte Hermon Mebathrom (eigener B-Junior) erfolgreich bestehen. Glückwunsch und wir wünschen viel Erfolg als Schiedsrichter!

Leider ist unser Team von Mini-SR zurzeit aufgrund von Verletzungen und anderen Verhinderlichkeiten knapp besetzt. Um das Team zu verstärken, melde dich doch gerne bei unserem Schiedsrichterobmann.

Anlässe

Letzte Woche fand der Sponsorenlauf statt. Bei schönem Wetter konnte ein Team nach dem anderen ihre Runden laufen. Der Sponsorenlauf 2025 war ein Erfolg, denn es wurde fleissig gesammelt und es war ein sehr gelungener Event. Ein grosses Dankeschön an alle Sammler/-innen, Unterstützer/-innen und nicht zuletzt an die engagierten Helfer/-innen!

Zum Schluss dieses Newsletters wünschen wir euch eine erfolgreiche und grossartige Herbstrunde mit hoffentlich vielen Siegen für unseren FC Bütschwil.

Der Vorstand des FC Bütschwil

Weitere Artikel