FCB-Newsletter

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Fans und Unterstützer des FC Bütschwil. Danke dass du dir die Zeit nimmst und diesen Newsletter liest.

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Fans und Unterstützer des FC Bütschwil. Danke dass du dir die Zeit nimmst und diesen Newsletter liest.

Bereits ist die Saison 2024/25 wieder Geschichte. Vieles ist wieder auf der Breite gelaufen und somit im und um den FC Bütschwil. In diesem Newsletter möchten wir in erster Linie zurückschauen, was im Frühling 2025 alles gelaufen ist. Ein kurzer Blick gibt es aber trotzdem in die Zukunft. Der FC Bütschwil hat sich beim Quality Club des Schweizerischen Fussballverbandes angemeldet und ist auserkoren worden um dabei sind. Was das genau bedeutet, werdet ihr in den nächsten Ausgaben erfahren oder auf anderen Kanälen des FC Bütschwil. Grundsätzlich werden wir ab dem Sommer 2025 vom SFV unterstützt und gecoacht was die Strukturen des FC Bütschwil betrifft. Im Herbst wird es auch eine Befragung an alle Mitglieder und Eltern des Vereins geben, damit wir gemeinsam unseren Verein in die Zukunft führen können.

Sportlicher Teil – Aktive Herren
Das Herren 1 konnte das Saisonziel erreichen und bleibt eine weitere Saison in der 2. Liga Regional. Dies dank einer sehr guten Rückrunde, wo man auch wieder auf viele Spieler zurückgreifen konnte, welche im Herbst noch gefehlt haben. Das Trainerteam um Ruedi Eisenhut hat einmal mehr ganze Arbeit geleistet und das Team immer wieder auf die Begegnungen eingestellt. An dieser Stelle gehört ein grosses Dankeschön an das ganze Trainerteam und die ganze Mannschaft. Ein spezieller Dank geht
an Pe Baumgartner, welcher das Team nicht mehr als Assistent unterstützen wird und seinen Rücktritt gegeben hat. Weiter zum Staff gehören Tobi Ziegler, Sarah Eberhard und Michele Fust.

Das Herren Zwää konnte im Herbst dank guten Leistungen die Aufstiegsrunde erreichen. Leider lief es aber im Frühling nicht mehr nach Wunsch, so dass man schon nach wenigen Spielen wusste, dass der ersehnte Aufstieg in die vierte Liga nicht mehr erreicht werden kann. Auch hier gibt es eine Änderung an der Seitenlinie. Gildo Repola wird das Team in der neuen Saison nicht mehr betreuen. An seiner Stelle konnten wir Kevin Roos als neuen Trainer gewinnen. Wir wünschen dem neuen Trainer und dem jungen Team schon jetzt viel Erfolg.

Bei den Seniorenteams 30+ und 40+ konnte ebenfalls nicht die Meistergruppe erreicht werden. Trotzdem wurde fleissig trainiert und etliche Spiele bestritten. Bei beiden Teams werden langsam, aber sicher die Spieler knapp. Falls jemand sich angesprochen fühlt, ist jedermann sehr willkommen.

Sportlicher Teil – Aktive Frauen
Das erste Frauenteam FFT1 erreichte ihr Saisonziel mit dem Ligaerhalt in der ersten Liga. Dies ist nicht selbstverständlich, denn in den letzten Jahren waren die Aufsteiger vielfach auch die Absteiger. Die intensive Wintervorbereitung hat sich auch auf dem Platz gezeigt. Das Team muss in der neuen Saison

an ihrer Konstanz arbeiten, um in der Liga einen Schritt nach vorne zu machen. In der neuen Saison wird ein neues Trainerteam an der Linie stehen, da Marc Ott und Peter Hollenstein ihren Rücktritt gaben. Aktuell steht das neue Trainerteam noch nicht, aber wir hoffen, dass wir zeitnah eine Lösung finden. In der neuen Saison erwartet uns am 30./31.08.2025 ein Leckerbissen in der ersten Runde des CH-Cups. Der FC Aarau Frauen aus der höchsten Liga wird auf der Breite auflaufen.

Das zweite Frauenteam FFT2 hat sich in der Rückrunde gesteigert und fleissig Punkte eingefahren. Mit einem guten 5. Rang in der 3. Liga schlossen sie die Saison ab. Wenn man in der Vorrunde der neuen Saison an die Rückrunde anschliessen kann, könnte man sich auch wieder ganz nach vorne orientieren. Leider verlässt uns Trainer Vitor Domgjoni in Richtung St.Gallen. Er steigt wieder im Nachwuchsbereich ein, wo er sich dem Trainerteam der U16 Mädchen anschliesst. Aktuell haben wir auch hier noch keine Nachfolgelösung.

Das dritte Frauenteam FFT3 hat in der Rückrunde weiter Fortschritte gemacht. Das Ziel die jungen Spielerinnen an den Aktivfussball heranzuführen, ist grösstenteils gelungen. In der nächsten Saison werden durch die Umstrukturierung des Verbandes noch mehr Juniorinnen im Team eingebaut und wir sind optimistisch, dass sie weiter Fortschritte erzielen. Claudia Gmür und Stöfi Ziegler lösen das Trainerteam Ramon Metzler und Michail Pimenidis ab.

Sportlicher Teil – Junioren
Bei unseren Junioren lief es diesen Frühling richtig rund. Sämtliche Teams, welche 11er Fussball spielen, konnten sich in den Top 3 platzieren. Besonders erfreulich ist der Aufstieg der B-Junioren in die Promotion. Den Aufstieg knapp verpasst haben die Da-Junioren. Lediglich 4 Tore fehlten am Ende auf den Tabellenersten. Mit dem sehr jungen Kader war die Saison aber so oder so ein Erfolg. Auch die beiden D-Teams in der 2. Stärkeklasse konnten viele Erfolgserlebnisse feiern und platzierten sich in der Endabrechnung im Mittelfeld ihrer jeweiligen Gruppe. Viel wichtiger jedoch als die Resultate sind die unzähligen Freudenmomente, welche unser Nachwuchstalente Woche für Woche auf dem Fussballplatz erleben. Ermöglicht werden diese durch die unermüdliche Arbeit unserer Juniorentrainer, welchen man nie genug danken kann!

Sportlicher Teil – Juniorinnen
Die Frühlingsrunde bei den Juniorinnen verlief durchzogen. Leider konnte sich keine Mannschaft an die Spitze setzen. Trotzdem ging die Freude und Motivation am Fussball nie verloren. Dies auch dem grossartigen Einsatz aller Trainerinnen und Trainer. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, welche immer wieder Zeit und Energie in unsere Jugendförderung stecken!

Schiedsrichter
Die zwei Neuschiedsrichter Colin und Shane haben im letzten halben Jahr den Kurs sowie auch die erforderlichen 5 Spiele gepfiffen, um unser Kontingent aufzustocken. Vielen Dank dafür!

Die Mini-Schiedsrichter, welche jeweils die eigenen FF15 und D-Junioren leiten, haben bereits in diesem Jahr fast 20 Partien gepfiffen. Nun sind sie in der verdienten Sommerpause, bevor es im August wieder weiter geht.

Anmeldeschluss für den Grundkurs im Herbst ist am 31. Juli 2025. Wir sind weiterhin verpflichtet, neue Schiedsrichter auszubilden und für unser Kontingent zählen zu lassen. Bei Fragen und Interesse gerne bei Pascal Schmucki (Schiedsrichterobmann) melden.

Anlässe
Das traditionelle Grümpeli ist Geschichte. Es war wieder ein gelungener Anlass! Vielen Dank an alle – ob Spieler/-in, Olympionike/-in, Bänkliwärmer/-in, Zuschauer/-in, Bierzapfer/-in, Pommes Frittierer/-in, Wrap-Macher/-in, Lösliverkäufer/-in, Auf- oder Abbauer/-in und vieles mehr… Sehr cool wart ihr dabei!

Am Samstag, 6. September 2025, findet der alle vier Jahre angesetzte Sponsorenlauf statt. Dabei hat jede/-r Spieler/-in die Möglichkeit, den FC Bütschwil zu unterstützen. Ihr leistet damit einen wichtigen Beitrag an unser geliebtes Hobby. Auch ihr profitiert direkt – Die besten 40 Sammler/-innen werden belohnt – Es wartet ein Trainingsball von JAKO! Weiter fliesst 15% für ein Teamanlass zurück in das Team. Wir freuen uns über jede Spende. Vielen Dank für euren Einsatz!

Zum Schluss dieses Newsletters wünschen wir euch eine erholsame Sommerpause, wir sehen uns im August auf der Breite.


Der Vorstand des FC Bütschwil

Weitere Artikel

Keine weiteren Artikel