FCB-Newsletter

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Fans und Unterstützer des FC Bütschwil. Danke dass du dir die Zeit nimmst und diesen Newsletter liest.

Nach einer langen Winterpause ist wieder Leben eingekehrt auf der Breite. Sämtliche Teams haben sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet und auch bereits die ersten Ernstkämpfe bestritten. An der Hauptversammlung im März wurde Melanie Thalmann als neue Chefin Anlässe gewählt. Sie übernimmt dieses Amt von Alexandra Brändle. Weiter müssen wir den Abgang von Sportchef Michael Wiprächtiger verkraften, da bislang kein Nachfolger gefunden werden konnte, werden sich Martin Raschle und Adrian Stillhart dieser Aufgabe stellen. Damir ihr euch einen Gesamtüberblick des FC Bütschwil verschaffen könnt, findet ihr im Anhang 1 das aktuelle Organigramm. Ebenso erhält ihr das Leitbild des FC Bütschwil im Anhang 2. Bitte lest dieses aufmerksam durch.

Sportlicher Teil – Aktive Herren

Die beiden Aktivteams der Herren haben die Winterpause für eine gezielte Vorbereitung genutzt. Die erste Mannschaft hat sich, ergänzend zum normalen Fussballtraining, für ein alternatives Fitnessprogramm, geführt durch externe Coaches, entschieden. Die erste Mannschaft hat zudem ein einwöchiges Trainingslager in Spanien absolviert, welches als idealer Startschuss in die Rückrunde genutzt werden konnte. So hat die erste Mannschaft bereits einige Meisterschaftsspiele absolviert, wobei sich Niederlagen, Unentschieden und Siege die Waage halten. Ziel bleibt weiterhin der Klassenerhalt, dass in Bütschwil auch in der nächsten Saison 2. Liga Fussball zu sehen ist. Für die zweite Mannschaft geht es in der Rückrunde um nicht weniger als den Aufstieg in die 4. Liga. Auch wenn es ein sehr schwieriges Unterfangen ist, ist es mit einer sehr jungen Mannschaft bestimmt möglich, dieses Ziel zu erreichen. Die ersten Spiele haben aber bereits gezeigt, dass dies kein Selbstläufer sein wird.

Sportlicher Teil – Aktive Frauen

Das erste Frauenteam FFT1 mit dem Trainerteam Ott/Hollenstein will in der Rückrunde an die gute Vorrunde anknüpfen. Nach einer kurzen Pause investierten sie schon im Dezember in die Athletik. Nach einer langen Vorbereitung, mit einem Trainingslager in der Südtürkei, stand im März das wichtige Heimspiel gegen Widnau an, das dann auch gewonnen wurde. Es war der ideale Start und der Lohn für die Arbeit während des Winters. Das Team machte sportlich nochmals einen Schritt nach vorne und steht aktuell bei 24 Punkten im Mittelfeld. Es heisst dranbleiben und Punkte sammeln, dass man nichts mehr mit einem Abstiegsplatz zu tun hat.

Das zweite Frauenteam FFT2 hat sich nach der durchzogenen Vorrunde gefunden. Trainer Vitor hat das Team stabilisiert und gut auf die Rückrunde vorbereitet. Obwohl man mit einigen Verletzten zu kämpfen hat, wurden die ersten drei Rückrundenspiele gewonnen. Das Team ist gefestigt und kann sich wieder auf den vorderen Teil der Tabelle konzentrieren.

Das dritte Frauenteam FFT3 hat im Winter mit Michail Pimenidis einen neuen Assistenten zu Ramon Metzler bekommen. Die Vorbereitung lief konzentriert und das Team kann sich auf die Rückrunde freuen. In dieser sieht es erfreulicherweise besser mit den Absenzen bei den Spielen aus. Das Ziel ist, fussballerisch einen Schritt weiterzukommen und zahlreiche junge Spielerinnen an den Aktivfussball heranzuführen. Da es in der Gruppe einen Mannschaftsrückzug gab, geht es erst am 27.04.2025 los.

Sportlicher Teil – Junioren

Die Herbstrunde ist bei unseren Junioren positiv gestartet und bereits viele Punktgewinne konnten bejubelt werden. Im Trainerstaff gab es einige Rochaden. Unsere Kleinsten werden neu von Yoann Keller, Nathan Hasler und Michele Fust trainiert. Bei den F-Junioren stiess Christian Carinci dazu. David Helbling, Robin Hollenstein und Lionel Martin trainieren neu das Ea.

Ebenfalls einige Änderungen gab es bei den D-Junioren. Mit Leandro Eberle und Noa Oberlin leiten zwei neue Gesichter die Geschicke im Dc. Pascal Zähnler trainiert mit der Unterstützung von Désirée Hug und Marco Holenstein unser Da. Besonders erfreulich ist die Neuanmeldung der zweiten C-Juniorenmannschaft. Claudio Blöchlicher, Julian Gmür und Marius Rütsche leiten das neue Team. Im C1 sind mit Nils Artho und Mats Gmür ebenfalls zwei letztjährige D-Trainer am Werk. Adrian Stillhart steht neu mit Fidel Fischbacher an der Seitenlinie der B-Junioren. Ebenfalls eine neue Rolle besetzt sein bisheriger Trainerkollege Daniel Gerig. Dani wird ab dieser Saison als technischer Leiter die Trainer- und Spielerausbildung begleiten und aktiv fördern. Mit diesem neuen Amt soll die Trainingsqualität bei unseren Juniorinnen und Junioren weiter verbessert werden, damit wir auch weiterhin schöne Erfolge auf der Breite feiern können.

Sportlicher Teil – Juniorinnen

In der Winterpause feilten nicht nur unsere Spieler fleissig an ihren Fertigkeiten, auch die Trainer unserer Juniorinnen und Junioren trafen sich diesen Frühling zu einem internen Trainerkurs zum Thema Trainingsstruktur. Dani Gerig und Claudia Gmür leiteten die Weiterbildung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil auf dem Platz. Zum Abschluss durfte eine kleine, wärmende Verpflegung bei dem noch etwas kühlen Wetter natürlich nicht fehlen.

Während sich unsere Kleinsten mit den “Play More Football”-Turnieren noch etwas gedulden müssen, haben die älteren Junioren den Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen. Sämtliche Teams ab den D-Junioren haben bereits die ersten Spiele in den Beinen. Erfreulicherweise durften auch schon alle ihren ersten Vollerfolg bejubeln. Nachdem in den Frühlingsferien der Meisterschaftsbetrieb im Nachwuchs pausierte, geht es jetzt richtig los mit den Ernstkämpfen.

Schiedsrichter

An der diesjährigen HV wurde nun offiziell bekannt, dass sich die zwei B- Junioren Shane Rüthemann und Colin Holenstein zum Schiedsrichter Grundausbildungskurs angemeldet haben. Nachdem beide den ersten Teil des Kurses mit Bravour bestanden haben, stehen nun die ersten Spiele an. Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen!

Dank dem Einsatz von den zwei Neu-Schiedsrichter werden diesen Sommer keine Mannschaften zurückgezogen. Wir dürfen uns als Verein aber nicht auf diesen kleinen Erfolg ausruhen. Und sind daher weiterhin auf der Suche nach Personen, welchen den Grundausbildungskurs im Herbst 25 absolvieren.

Anlässe

Die warmen Sommermonate mit dem herrlichen Grümpeli stehen vor der Tür. Bald können Teams für die spannenden Kategorien wie auch die bekannte Dorfolympiade angemeldet werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen und Besucher/-innen, welchen wir vergnügte und begeisterte Stunden bieten können.

Nächste Anlässe:

Wann Was
Freitag und Samstag, 20. und 21. Juni 2025Dorf- und Grümpelturnier
Samstag, 6. September 2025Sponsorenlauf

Zum Schluss dieses Newsletters wünschen wir den Mannschaften eine erfolgreiche Rückrunde, den Fans spannende Momente auf den Fussballplätzen und bei den Sponsoren bedanken wir uns für die grosszügige Unterstützung.


Der Vorstand des FC Bütschwil

Weitere Artikel

Keine weiteren Artikel